Intensive Tage in Zentralasien. Über imposante Natur, sportliche Bekanntschaften beim Fußball, den Kampf um einen Ziegenkadaver, über Schusswaffengeschäfte in der Wechselstube und eine Airline, die zum Kotzen ist.
Sebastian Hattermann
Es war das Spiel, auf das eine ganze Stadt lange hingefiebert hat. Eine Reise mit 2.200 Essenern, die sich als hervorragende Botschafter für RWE gezeigt haben. Ein Reise- und Erlebnisbericht.
Die Hälfte aller Kurze-Fuffzehn-Hefte wurde digitalisiert und veröffentlicht. Dabei sind neue Erkenntnisse und Daten zur Vereinsgeschichte zu Tage gefördert worden. Außerdem gab es interessante Kontakte zu diversen Nachfahren relevanter Persönlichkeiten unseres Vereins, wie Theo Giebels und Heinrich Schenk.
Nachruf zum Tod von Glockenhorst
Auf der Rückfahrt aus Dresden erreichte die RWE-Fans die traurige Nachricht, dass der große RWE-Anhänger Horst Gehle, genannt Glockenhorst, verstorben ist. An dieser Stelle lest ihr einen Nachruf.
Das digitale RWE-Archiv
Unzählige Mannschaftsfotos, Autogrammkarten, Sammelbilder, Abschlusstabellen und Eintrittskarten wurden in den vergangenen zwei Jahren von Jawattdenn.de zusammengetragen, recherchiert, digitalisiert und Saison für Saison in ein frei zugängliches Online-Archiv eingepflegt, das fortan über jawattdenn.de erreichbar ist. Viel Spaß beim Durchstöbern.
Mit Dublin und Belfast warten gleich zwei Hauptstädte auf der irischen Insel, die seit 1920 geteilt ist. In beiden wurde Fußball gespielt. Zudem geht es für einen Tagestrip an die Westküste und immer wieder um den latent schwelenden Nordirlandkonflikt.
Dieses Mal gab es ein Spektakel in Dresden, bei dem Essen durch die Treffer von Cedric Harenbrock (7.) und Thomas Eisfeld (34.) zwei Mal in Führung ging und nach großem Kampf einen Punkt entführen konnte. Unsere Spielanalyse ist online.
In Ulm ging nicht viel und trotz des sehenswerten Treffers von Vinko Sapina musste sich die RWE-Elf mit 1:2 geschlagen geben. Unsere Spielanalyse ist online.
Ein straff getakteter 4-Tage-Trip nach Israel und Palästina bot Anfang des Jahres ein Maximum an unvergesslichen, aufregenden Eindrücken. Fremde Kulturen, historische Stätten in biblischen Städten und ein Grenzübergang, den man eigentlich nur aus der Tagesschau kennt. Aber auch der Fußball lieferte kuriose Geschichten, wie das Jerusalem-Derby – in zwei verschiedenen Ländern… Eine außergewöhnlich lange Winterpause…
Bericht zur „Kleinen JHV“
Die „Kleine JHV“, die schon seit vielen Jahren mit ihrem etwas missverständlichen Namen als Infoveranstaltung für Mitglieder von der FFA initiiert wird, fungierte diesmal – in Folge einer desaströsen JHV im Juni – als Erklärungsplattform für Vorstand und Aufsichtsrat. 400 Mitglieder meldeten sich im Vorfeld an, um vor Ort teilzunehmen. 2200 weitere Fans verfolgten die…










